Text in die Zwischenablage kopieren
NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2022
23 Galerien präsentieren in ihren Förderkojen 25 junge Künstlerinnen und Künstler
Die NEW POSITIONS-Kojen auf der ART COLOGNE werden in diesem Jahr von 23 Galerien präsentiert. Insgesamt zwölf Künstlerinnen und 13 Künstler, einschließlich eines Künstlerskollektivs, stellen sich dort vor. Nominiert wurden die NEW POSITIONS von einer Fachjury aus Julia Eckert (Kuratorin, Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig), Christiane Meixner (Kunstmarktjournalistin, Redakteurin beim Tagesspiegel Berlin und bei der Weltkunst, Zeitkunst Verlag Hamburg), Martin Pfeifle (Bildhauer und Juror im Rahmen des Förderprogramms "Neustart Kultur" der Stiftung Kunstfonds), Lisa Marei Schmidt (Direktorin des Brücke-Museums Berlin) und René Schmitt (Editeur und Mitglied der IFPDA - International Fine Print Dealers Association).Das „Förderprogramm für junge Künstlerinnen und Künstler NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE“ wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Den Hauptanteil der Finanzierung und Realisierung leisten seit 1980 die Koelnmesse GmbH und das Land Nordrhein-Westfalen sowie der Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler (BVDG).
NEW POSITIONS 2022
Die künstlerischen Positionen der NEW POSITIONS 2022 kennzeichnet eine drängende ideelle, materielle und technische Experimentierfreude, die den klassischen Medien Zeichnung, Malerei und Skulptur neue Impulse versetzt, Gattungsgrenzen aufbricht und unser zunächst intuitiv entstehendes Verständnis dessen, was wir sehen und erleben, irritiert. Das Themenspektrum spiegelt die gegenwärtigen existentiellen Irritationen angesichts umfassender Verwerfungen und vielfältiger Bedrohungen. Die Auseinandersetzung mit Ressourcen – auch für die künstlerische Produktion – spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle, wie die Fragen, wie das künstlerische Werk die Bedürfnisse nach Zugehörigkeit und Abgrenzung, Einbindung in die und Entfremdung von der Natur sowie Konzepte von Individualität und Bewusstsein zum Ausdruck bringen kann.
Die Galerien mit den NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE 2022 kommen aus sieben Ländern, nämlich aus Deutschland, Österreich, Norwegen, der Slowakei, Belgien, Australien und Großbritannien.
Künstlerinnen und Künstler der NEW POSITIONS 2022
(In alphabetischer Reihenfolge, mit Standort auf der Messe):
Pourea Alimirzaee (Galerie Nagel Draxler, Köln) - Halle 11.2 A 129
Eliza Ballesteros (fiebach minninger, Köln) - Halle 11.2 A 317
Maja Behrmann (Galerie EIGEN + ART, Berlin/ Leipzig) - Halle 11.2 A 100
Carolin Eidner (Aurel Scheibler, Berlin) - Halle 11.2 A 409
Julia Haugeneder (Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck) - Halle 11.1 D 404
Sophie Heinrich (Rupert Pfab, Düsseldorf) - Halle 11.2 A 204
Daniel Hölzl (Dittrich & Schlechtriem, Berlin) - Halle 11.2 A 321
Elizabeth Jaeger (Klemm's, Berlin) - Halle 11.2 A 121
Sebastian Jefford (Galleri Opdahl, Stavangar) - Halle 11.2 B 403
Soyon Jung (Jahn und Jahn, München) - Halle 11.2 A 322
Wilhelm Klotzek (Klosterfelde Edition, Berlin) - Halle 11.2 B 401
Björn Knapp (Setareh, Düsseldorf) - Halle 11.1 C 120
Viktorie Langer (Zahoran & Van Espen, Bratislava) - Halle 11.2 A 125
Omar Mahfoudi (rodolphe janssen, Brüssel) - Halle 11.2 A 130
Elisa Manig (Jarmuschek & Partner, Berlin) - Halle 11.1 C 319
Nabilah Nordin (Neon Parc, Melbourne) - Halle 11.2 A 314
Georg Nordmark (Carl Kostyál, London) - Halle 11.2 B 108
Pegasus Product/ Gernot Seeliger, Dargelos Kersten, Anton Peitersen (Galerie Georg Nothelfer, Berlin) - Halle 11.1 D 308
Victoria Pidust (Galerie Judith Andreae, Bonn) - Halle 11.1 C 121
Stefan Reiterer (Crone, Wien) - Halle 11.2 A 410
Erik Swars (Galerie Jochen Hempel, Leipzig) - Halle 11.2 A 400
Ivana de Vivanco (Galerie Anita Beckers/ Galerie Kornfeld, Frankfurt am Main/ Berlin) - Halle 11.1 C 311
Georg Weissbach (Kleindienst, Leipzig) - Halle 11.2 A 318
Geschichte und Bedeutung des „Förderprogramms für junge Künstlerinnen und Künstler NEW POSITIONS auf der ART COLOGNE“
Auf der ART COLOGNE – der ersten Messe für zeitgenössische Kunst weltweit überhaupt – wurde das Förderprogramm für junge Künstlerinnen und Künstler bereits 1980 begründet mit der Initiative von Philomene Magers, Bonn, und Gerhard F. Reinz, Köln, beide Gründungsmitglieder und im Vorstand des BVDG.
Ziel war es, wirklich zeitgenössischer und nicht etablierter Kunst den Zugang zum Markt zu eröffnen. Unbekannte künstlerische Positionen, Kunstwerke von Künstlerinnen, die bis dahin kaum vertreten waren, Kunst in neuen Medien und in schwer handelbarer Form – Performances, ephemere Installationen, Videokunst – konnten nun präsentiert werden. Damit wurde das auf der Messe präsentierte Spektrum zeitgenössischer Kunstproduktion größer und das bis heute hohe wirtschaftliche Risiko der Galerien kalkulierbarer.
Jede Galerie mit zeitgenössischem Programm, die als Ausstellerin zur ART COLOGNE zugelassen wird, kann sich bis heute mit dem Vorschlag einer jungen künstlerischen Position für eine 25 Quadratmeter große Förderkoje bewerben, die direkt an der Galeriekoje platziert wird. Eine jährlich neu besetzte Fachjury kann aus diesen Bewerbungen bis zu 25 Positionen nominieren. Seit 1980 konnten so knapp 900 künstlerische Positionen gefördert werden.
Im Erfolg des Förderprogramms zeigt sich nicht zuletzt die Stärke des deutschen Kunstmarkts, die aus dem besonderen Netzwerk starker Akteure erwächst: hervorragende Kunstakademien, das dichte Netz lebendiger und kunstkritischer Institutionen wie Kunstvereine, öffentliche und private Museen, hochprofessionell arbeitende Galerien und Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler, sorgfältig kuratierte Kunstmessen, eine spezialisierte Kunstkritik, eine kritisch-intellektuelle, an Inhalten und dem Diskurs interessierte Sammlerschaft mit langer Tradition sowie eine kontinuierliche öffentliche Förderung junger Kunst.
Text in die Zwischenablage kopieren
NEW POSITIONS at ART COLOGNE 2022
23 galleries will present 25 young artists in their sponsorship booths
The NEW POSITIONS booths at ART COLOGNE will be presented this year by 23 galleries. A total of twelve women artists and thirteen men artists, including an artist collective, will present themselves there. The NEW POSITIONS were nominated by an expert jury consisting of Julia Eckert (curator, Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig), Christiane Meixner (art market journalist, editor with Tagesspiegel Berlin and Weltkunst, Zeitkunst Verlag Hamburg), Martin Pfeifle (sculptor and juror in the context of the "Neustart Kultur" sponsorship programme of the Stiftung Kunstfonds), Lisa Marei Schmidt (Director of the Brücke Museum, Berlin) and René Schmitt (editor and member of the IFPDA - International Fine Print Dealers Association).The "Sponsorship programme for young artists NEW POSITIONS at ART COLOGNE" is sponsored by the Federal Government Commissioner for Culture and Media (BKM) on the basis of a decision of the German Bundestag. The majority of the financing and realisation has been contributed since 1980 by Koelnmesse GmbH and the Federal State of North Rhine-Westphalia as well as the German association of galleries and art dealers (BVDG).
NEW POSITIONS 2022
The artistic positions of NEW POSITIONS 2022 are characterised by a thronging ideal, material and technical eagerness to experiment that provides the classic media of drawing, painting and sculpture with new impulses, breaks open the boundaries of genres and irritates our initially intuitive comprehension of what we are seeing and experiencing. The thematic spectrum reflects the present existential irritations in the face of comprehensive dislocations and a variety of threats. The contention with resources – including for artistic production – thereby plays just as important a role as questions of how the artistic work can express the needs for belonging and differentiation, integration into and distancing from nature as well as concepts of individuality and consciousness.
The galleries with the NEW POSITIONS at ART COLOGNE 2022 come from seven countries, namely from Germany, Austria, Norway, Slovakia, Belgium, Australia and the United Kingdom.
Artsits of NEW POSITIONS 2022
(In alphabetical order, with location at the art fair):
Pourea Alimirzaee (Galerie Nagel Draxler, Cologne) - Hall 11.2 A 129
Eliza Ballesteros (fiebach minninger, Cologne) - Hall 11.2 A 317
Maja Behrmann (Galerie EIGEN + ART, Berlin/ Leipzig) - Hall 11.2 A 100
Carolin Eidner (Aurel Scheibler, Berlin) - Hall 11.2 A 409
Julia Haugeneder (Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck) - Hall 11.1 D 404
Sophie Heinrich (Rupert Pfab, Düsseldorf) - Hall 11.2 A 204
Daniel Hölzl (Dittrich & Schlechtriem, Berlin) - Hall 11.2 A 321
Elizabeth Jaeger (Klemm's, Berlin) - Hall 11.2 A 121
Sebastian Jefford (Galleri Opdahl, Stavangar) - Hall 11.2 B 403
Soyon Jung (Jahn und Jahn, Munich) - Hall 11.2 A 322
Wilhelm Klotzek (Klosterfelde Edition, Berlin) - Hall 11.2 B 401
Björn Knapp (Setareh, Düsseldorf) - Hall 11.1 C 120
Viktorie Langer (Zahoran & Van Espen, Bratislava) - Hall 11.2 A 125
Omar Mahfoudi (rodolphe janssen, Brussels) - Hall 11.2 A 130
Elisa Manig (Jarmuschek & Partner, Berlin) - Hall 11.1 C 319
Nabilah Nordin (Neon Parc, Melbourne) - Hall 11.2 A 314
Georg Nordmark (Carl Kostyál, London) - Hall 11.2 B 108
Pegasus Product/ Gernot Seeliger, Dargelos Kersten, Anton Peitersen (Galerie Georg Nothelfer, Berlin) - Hall 11.1 D 308
Victoria Pidust (Galerie Judith Andreae, Bonn) - Hall 11.1 C 121
Stefan Reiterer (Crone, Vienna) - Hall 11.2 A 410
Erik Swars (Galerie Jochen Hempel, Leipzig) - Hall 11.2 A 400
Ivana de Vivanco (Galerie Anita Beckers/ Galerie Kornfeld, Frankfurt am Main/ Berlin) - Hall 11.1 C 311
Georg Weissbach (Kleindienst, Leipzig) - Hall 11.2 A 318
History and significance of the "Sponsorship programme for young artists NEW POSITIONS at ART COLOGNE"
At ART COLOGNE, the very first fair for contemporary art in the world, the sponsorship programme for young artists was already founded in1980 at the initiative of Philomene Magers, Bonn, and Gerhard F. Reinz, Cologne, both of them founders and board members of the BVDG.
The goal was to truly provide contemporary and non-established art access to the market. Unknown artistic positions, works of art by artists that had hardly been represented up to that point, art in new media and in forms that were difficult to market – performances, ephemeral installations, video art – could now be presented. This expanded the spectrum of contemporary art production presented at the fair and made the still high financial risk of the galleries easier to calculate.
Each gallery with a contemporary programme that is accepted as an exhibitor of ART COLOGNE can even today promote itself with the suggestion of a young artistic position for a 25 square metre sponsorship booth, which is placed directly adjoining the gallery stand. A jury of experts, selected anew each year, can nominate up to 25 positions from these applications. This has made it possible to promote around 900 artistic positions since 1980.
The success of the sponsorship programme demonstrates not least the strength of the German art market, which arises from the special network of strong actors: outstanding art academies, the dense network of lively institutions of critical relevance for art, such as art associations, public and private museums, highly professional galleries and art educators, carefully curated art fairs, specialised art criticism, a critical-intellectual body of collectors interested in content and discourse, with a long tradition and sustained public sponsorship of young art.