What – if Could – Be

Josephine Meckseper, Blow up (Michelli, Portrait), Detail, © Josephine Meckseper, VG-Bildkunst, Courtesy: Galerie Reinhard Hauff, Stuttgart
Der Titel für die Sammlungspräsentation auf der ART COLOGNE "What – if Could – Be" ist dem gleichnamigen Exponat der Künstlerin Rosemarie Trockel entnommen.
Was – wenn könnte – sein. In diesen schlichten, mit einem Computerprogramm gestrickten Worten aus Wolle erscheinen komplexe, menschliche Fragestellungen mit offenem Ausgang, obwohl Trockel auf eindeutige Interpunktion wie Frage- und Ausrufezeichen verzichtet. Die Arbeit entstand 1990, und liest man also die ersten beiden Worte als Frage, scheint die Arbeit aktueller denn je angesichts einer Welt, die zunehmend aus den Fugen zu geraten scheint. Mit Could – Be eröffnet Trockel gleichzeitig einen Kanon von Möglichkeiten, die individuell mit einem Gedanken, mit einer Handlung finalisiert werden können.
Der Anfang der Kunstsammlung der Landesbank Baden-Württemberg geht auf das Jahr 1971 zurück und ihr Umfang ist seitdem stetig gewachsen. Ziel war und ist es, Zeitgenössische Kunst zu fördern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bank Aspekte des aktuellen Kunstgeschehens im unmittelbaren Arbeitsumfeld erlebbar zu machen. Dieses Jahr feiert die Sammlung LBBW 50-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen zeigt die im November im Kunstmuseum Stuttgart beginnende große Jubiläumsausstellung "Jetzt oder nie" weite Teile ihrer qualitätvollen Sammlung, die kunstgeschichtliche, ja sogar geschichtliche Entwicklungsstränge der Moderne wie Postmoderne nachvollziehbar macht.
Die Präsentation auf der ART COLOGNE fokussiert dezidiert die frühe Ankaufstätigkeit und wird von Dr. Nadia Ismail kuratiert. Ismail, Leiterin der Kunsthalle Gießen und Fachkuratorin der Sammlung LBBW, verrät in einem Interview (nachzulesen in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift Monopol) im Vorfeld der ART COLOGNE ihre Auswahl:
Damit öffnet die LBBW ihre Sammlung einem breiten Publikum und gewährt einen tiefen Einblick in die Genese der Kunstsammlung seit ihrem Beginn. Ergänzt wird dies durch den gerade erschienenen, dreibändigen Sammlungskatalog, der das Jubiläum begleitet. In den dort von Lutz Casper, Leiter Sammlung LBBW, aufgeführten Überschriften werden einige der Narrative deutlich. Zu ihnen zählen zukunftsweisende Aspekte wie Identität und Subjekt, die in der Ankaufsstrategie weiterverfolgt werden.
Ismail dazu:
Sammlungspräsentation What – if Could – Be
Mit Arbeiten von:
Vito Acconci, Isa Genzken, Asta Gröting, Thomas Grünfeld, Georg Herold, Hubert Kiecol, Karen Kilimnik, Allan McCollum, Josephine Meckseper, Raymond Pettibon, Rosemarie Trockel, Tobias Rehberger, Andreas Slominski, Wolfgang Tillmans, Gillian Wearing