Köln 06.–09.11.2025 #artcologne2025

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Vortrag mit Gespräch

„Zeitenwandel in der Kunstgeschichte aus der Sicht eines Galeristen“

Prof. Rudolf Zwirner, Foto: Harald Braun

Prof. Rudolf Zwirner, Foto: Harald Braun

Prof. Rudolf Zwirner, Berlin

Vortrag mit anschließendem Gespräch mit apl. Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck (ZADIK, Universität zu Köln)

Als Kunsthändler, Ausstellungskurator und Mitinitiator vielfältiger neuer Formate im Kunstmarkt wie der ersten Messe für moderne und zeitgenössische Kunst – dem Kunstmarkt Köln (heute ART COLOGNE) – oder dem Kölner Galerienwochenende hat Rudolf Zwirner über Jahrzehnte den Kunstbetrieb mitgeprägt und den Markt mit seinen Entwicklungen verfolgt.

In seinem Vortrag teilt Rudolf Zwirner seine Beobachtungen seit den 1950er Jahren und skizziert den Kunstmarkt mit seinen Veränderungen insbesondere am Beispiel ausgewählter Künstler. Was versteht Rudolf Zwirner in diesem Zusammenhang unter Zeitenwende? Was bedeuten die Entwicklungen für die Gegenwart, gerade für eine junge, zukünftige Generation im Kunstmarkt? Und wie hat sich Rudolf Zwirners Arbeit als Kunsthändler auf die Sammlung des Kölner Museum Ludwig ausgewirkt?

Im Anschluss an den Vortrag unterhält sich Rudolf Zwirner dazu mit Nadine Oberste-Hetbleck, die als Direktorin des ZADIK sein dort aufbewahrtes Galeriearchiv gut kennt.

Termin: 08.11.2025, 11.30-12.30 Uhr

Ort: koelnmesse, Europasaal

(vorherige, verpflichtende Anmeldung unter: zadik-info@uni-koeln.de )

ZADIK - Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung

Termin und Ort

Termin: 8.11.2025, 11:30-13:00 Uhr

Ort: Koelnmesse, Europasaal

Vorherige, verpflichtende Anmeldung