Köln 06.–09.11.2025 #artcologne2025

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Museen und Institutionen KÖLN

Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

Das Museum Ludwig zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas und besitzt eine der wichtigsten Sammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit.

Zum Programm
Copyright: Dominik Schmitz

Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln

Das Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt ist das ethnologische Museum Kölns. Es ist das einzige städtische ethnologische Museum in Nordrhein-Westfalen.

Zum Programm
Copyright: Constantin Meyer

MAKK - Museum für angewandte Kunst

An der Rechtschule 7
50667 Köln

Das MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln zeigt, was den Menschen in seiner Außenwirkung definiert, darunter Schmuck, Porzellan, Waffen, Möbel und Architektur.

Zum Programm
Copyright: Landwehr

KOLUMBA – Kunstmuseum des Erzbistums

Kolumbastraße 4
50667 Köln

Kolumba ist das Kunstmuseum des Erzbistums Köln, das zweitausend Jahre abendländischer Kultur präsentiert, mit Kunstwerken der Spätantike bis zur Gegenwart.

Zum Programm
Copyright: MOK, Alexandra Malinka

MOK - Museum für Ostasiatische Kunst

Universitätsstraße 100
50674 Köln

Das Museum für Ostasiatische Kunst Köln beherbergt eine der umfangreichsten und bedeutendsten Sammlungen chinesischer, koreanischer und japanischer Kunst in Deutschland.

Zum Programm

WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD

Obenmarspforten (am Kölner Rathaus)
50667 Köln

Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud verfügt über die umfangreichste Sammlung impressionistischer und neoimpressionistischer Kunst in Deutschland.

Zum Programm
Copyright: Kölnischer Kunstverein

KÖLNISCHER KUNSTVEREIN – Die Brücke

Hahnenstraße 6
50667 Köln

Der Kölnische Kunstverein wurde 1839 gegründet und gehört zu den ältesten und renommiertesten Ausstellungsinstitutionen für zeitgenössische Kunst in Deutschland.

Zum Programm
Copyright: Stephan Kube

Museum Schnütgen

Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln

Das Museum Schnütgen ist ein Museum für christliche Kunst. Die meisten Exponate entstanden im Mittelalter zwischen dem 11. Und 15. Jahrhundert im Rheinland. Das Museum gilt als bedeutendes Institut der Mittelalterforschung.

Zum Programm
Copyright: SK Stiftung Kultur, Julia Steinkamp

Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur

Im Mediapark 7
50670 Köln

Zur Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur gehören über 30.000 Photographien von historischen und zeitgenössischen Photographen. An erster Stelle steht das August Sander Archiv sowie wesentliche Werkgruppen aus dem Schaffen des Künstlerpaars Bernd und Hiller Becher.

Zum Programm
Copyright: ccfranken

Käthe Kollwitz Museum Köln

Neumarkt 18-24
50667 Köln

Das Käthe Kollwitz Museum am Kölner Neumarkt beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Werken von Käthe Kollwitz.

Zum Programm

artothek – Raum für junge Kunst

Am Hof 50
50667 Köln

Die artothek ist eine Sammlung mit einem Bestand von mehr als 1.500 Werken und umfasst Kunstwerke internationaler und Kölner Künstler verschiedener Stilrichtungen und Techniken, die temporär ausgeliehen werden können.

Zum Programm

Kunst-Station Sankt Peter

Jabachstraße 1
Eingang: Leonarhard-Tietz-Str. 6
50676 Köln

Die Kunst-Station Sankt Peter ist ein Ort des Dialogs zwischen Kunst, Musik, Architektur und Religion.

Zum Programm

Museen und Institutionen RHEINLAND

Aachen, Ludwig Forum für Internationale Kunst

Jülicher Str. 97 – 109
52070 Aachen

Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist ein Museum für Moderne Kunst in Aachen. Es gründet auf die Sammlung Ludwig, die das Aachener Sammlerehepaar Irene und Peter Ludwig Mitte des 20. Jahrhunderts zusammengetragen hat.

Zum Programm

Aachen, NAK - Neuer Aachener Kunstverein

Passstraße 29
52070 Aachen

Der NAK ist einer der jüngsten Kunstvereine Deutschlands und dient als innovative Plattform für zeitgenössische Kunst und ihre Diskurse.

Zum Programm

Bad Honnef, KAT - Kunst am Turm / Sammlung Andra Lauffs-Wegner

Haus Hedwig
Drachenfelsstr. 4–7
53604 Bad Honnef-Rhöndorf

Die Sammlung Andra Lauffs-Wegner – mit einem Fokus auf Skulptur, Installation, Malerei und Fotografie – umfasst inzwischen rund 300 Werke von ca. 95 internationalen Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Jahrzehnten, wobei der Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst liegt.

Zum Programm

Bedburg-Hau, Museum Schloss Moyland

Am Schloß 4
47551 Bedburg-Hau

Moyland ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst und ein internationales Forschungszentrum zu Joseph Beuys. Die Sammlung des Museums gründet auf der ehemaligen Privatsammlung der Brüder van der Grinten zur bildenden und angewandten Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts.

Zum Programm

Bergisch-Gladbach, Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Das Kunstmuseum Villa Zanders widmet sich dem Aufbau einer Sammlung von „Kunst aus Papier“ und umfasst rund 500 Exponate von rund 150 Künstler*innen aus dem In- und Ausland.

Zum Programm

Bonn, Bundeskunsthalle

Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn

Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle, ist eines der besucherstärksten Museen in Deutschland. Die an der Museumsmeile in Bonn gelegene Ausstellungshalle zeigt Wechselausstellungen mit bedeutenden Kunstschätzen und Kulturgütern aus der ganzen Welt.

Zum Programm

Bonn, Bonner Kunstverein

Hochstadenring 22
53119 Bonn

Der Bonner Kunstverein ist eine gemeinnützige Institution, die sich durch ihre anhaltende Vorreiterstellung in der internationalen Gegenwartskunst auszeichnet. Der Kunstverein ist ein Ort der Produktion, der Vermittlung und des Dialogs.

Zum Programm

Bonn, Kunstmuseum Bonn

Helmut-Kohl-Allee 2
53113 Bonn

Das städtische Kunstmuseum Bonn verfügt über die wohl wichtigste Sammlung deutscher Kunst nach 1945 und für die Klassische Moderne rund um August Macke.

Zum Programm

Bonn, August Macke Haus

Hochstadenring 36
53119 Bonn

Herzstück des Museums ist das Wohn- und Atelierhaus des weltbekannten Malers und Expressionisten August Macke (1887–1914), das als biografisches Museum eingerichtet ist und von wechselnden Sonderausstellungen zum Expressionismus und der Kunst der klassischen Moderne begleitet wird.

Zum Programm

Brühl, Max Ernst Museum Brühl des LVR

Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl

Das Max Ernst Museum Brühl des LVR widmet sich dem Leben und Werk des in Brühl geborenen, international bekannten Künstlers Max Ernst (1891–1976). Die Sammlung gibt einen Überblick über rund 70 Schaffensjahre eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Zum Programm

Duisburg, MKM - Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

Philosophenweg 55
47051 Duisburg

Das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, direkt im lebhaften Duisburger Innenhafen gelegen, ist eines der größten deutschen Privatmuseen und ein abwechslungsreiches Zentrum für international zeitgenössische Kunst.

Zum Programm

Duisburg, Lehmbruck Museum

Foundation – Centre for International Sculpture
Friedrich-Wilhelm-Straße 40
47051 Duisburg

Das mitten in Duisburg gelegene Lehmbruck Museum ist ein Museum für Skulptur. Seine Sammlung moderner Plastiken von Künstlern wie Alberto Giacometti, Constantin Brâncuși, Hans Arp und natürlich Wilhelm Lehmbruck ist europaweit einzigartig.

Zum Programm

Düren, LHM Leopold- Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren

Hoeschplatz 1
52349 Düren

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst. Seine Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.

Zum Programm

Düsseldorf, K20 - Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf

Die seit 1961 aufgebaute Sammlung im K20 umfasst Hauptwerke der Klassischen Moderne, darunter bedeutende Arbeiten von Künstlern wie Paul Klee, Wassily Kandinsky, Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, Henri Matisse und Pablo Picasso.

Zum Programm

Düsseldorf, K21 - Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Ständehausstraße 1
40217 Düsseldorf

Die internationale Gegenwartskunst der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen hat ihren Platz im K21. Während im Untergeschoss und in der Bel Etage wechselnde Ausstellungen zu sehen sind, erstreckt sich in den Räumen um die Arkadengänge im 2. und 3. Obergeschoss die Sammlung zeitgenössischer Kunst des Landes NRW.

Zum Programm

Düsseldorf, KAI10 | ARTHENA FOUNDATION

Kaistraße 10
40221 Düsseldorf

Die KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION wurde 2008 von der Unternehmerin Monika Schnetkamp als nicht kommerzielle Kunstinstitution gegründet, um einen unabhängigen Ort für zeitgenössische Kunst zu schaffen. Die Ausstellungsräume im historischen Speicher im Düsseldorfer Medienhafen bieten auf über 600 qm Raum für innovative künstlerische Projekte.

Zum Programm

Düsseldorf, Kunsthalle Düsseldorf

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Die Kunsthalle Düsseldorf ist eine moderne Ausstellungshalle in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Zum Programm

Düsseldorf, KIT - Kunst Im Tunnel

Mannesmannufer 1b
40213 Düsseldorf

KIT - Kunst im Tunnel ist ein unterirdisches Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst in Düsseldorf. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Präsentation junger, zeitgenössischer Kunst aus den Bereichen Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Video- und Installationskunst.

Zum Programm

Düsseldorf, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Der Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen in Düsseldorf wurde 1829 gegründet und gehört zu den ältesten Kunstvereinen in Deutschland.

Zum Programm

Düsseldorf, Kunstpalast

Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf

Der Kunstpalast in Düsseldorf, gegründet 1913, vereint nahezu alle Kunstgattungen und Epochen unter einem Dach und bietet mit seiner vielfältigen Sammlung sowie einem impulsgebenden Ausstellungsprogramm Raum für Forschung, Präsentation und zeitgemäße Vermittlung.

Zum Programm

Düsseldorf, NRW-Forum

Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

Das NRW-Forum Düsseldorf ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungshaus im Düsseldorfer Ehrenhof mit den Schwerpunkten Fotografie, Pop und digitale Kultur.

Zum Programm

Düsseldorf, Sammlung Philara

Birkenstraße 47
40233 Düsseldorf

Die Sammlung Philara ist ein öffentliches Ausstellungshaus für internationale Gegenwartskunst. In der ehemaligen Glaserei Lennarz im zentralen Düsseldorfer Stadtteil Flingern werden heute auf 1.700 Quadratmetern sowohl Einzelausstellungen als auch thematische Gruppenausstellungen gezeigt. Außerdem ist die Sammlung Gil Bronners zu sehen, die über 1.800 Werke umfasst.

Zum Programm

Essen, Museum Folkwang

Museumspplatz 1
45128 Essen

Werke von van Gogh, Cézanne und Gauguin treffen auf Arbeiten von Rothko, Pollock und Richter: Das Museum Folkwang ist eines der renommiertesten deutschen Kunstmuseen mit einer herausragenden Sammlung der Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts, der Klassischen Moderne und der Kunst nach 1945 sowie der Fotografie.

Zum Programm

Kerpen, Haus Mödrath Räume für Kunst

An Burg Mödrath 1
50171 Kerpen

Haus Mödrath ist ein lebendiger Ort für wechselnde Ausstellungen, bei denen allein die Kunst und die Künstler im Mittelpunkt stehen – ihnen soll Raum gegeben werden, das zu verwirklichen, was ihnen wichtig ist. Die intensive Auseinandersetzung mit Kunst und ihren Schöpfern ist dabei das zentrale Anliegen.

Zum Programm

Krefeld, Museum Haus Lange, Haus Esters

Wilhelmshofallee 91-97
47800 Krefeld

Die beiden Stadtvillen Haus Esters und Haus Lange wurden 1927/28 von Ludwig Mies van der Rohe, einem der führenden Vertreter des Neuen Bauens entworfen und dienen heute als Orte für die Wechselausstellungen der Kunstmuseen Krefeld.

Zum Programm

Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum

Joseph-Beuys-Platz 1
47798 Krefeld

Das Kaiser-Wilhelm-Museum ist das Hauptgebäude der Kunstmuseen Krefeld, deren Schwerpunkt auf der Kunst aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts liegt.

Zum Programm

Leverkusen, Museum Morsbroich

Gustav-Heinemann-Straße 80
51377 Leverkusen

Das Museum Morsbroich ist ein Museum für Gegenwartskunst in Leverkusen. Es wurde 1951 als erstes Museum für moderne Kunst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in der Bundesrepublik Deutschland eröffnet.

Zum Programm

Mönchengladbach, Museum Abteiberg

Abteistraße 27
41061 Mönchengladbach

Das Museum Abteiberg besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen der Kunst seit 1960 sowie eine kleinere Sammlung des Expressionismus und der modernen Avantgarden. Neben wechselnden Präsentationen der Sammlung realisiert das Museum Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Kunst.

Zum Programm

Neuss, Langen Foundation

Raketenstation Hombroich 1
41472 Neuss

Das von der Sammlerin Marianne Langen initiierte und gestiftete Ausstellungshaus liegt auf einer ehemaligen NATO-Basis inmitten der niederrheinischen Landschaft.

Zum Programm

Neuss, Museum Insel Hombroich

Minkel 2
41472 Neuss

Kunst parallel zur Natur. Das Motto von Museum Insel Hombroich, entstanden in Anlehnung an eine Äußerung von Paul Cézanne, Kunst sei eine Harmonie parallel zur Natur, kennzeichnet den Entwurf eines musealen und landschaftlichen Idealraums.

Zum Programm

Neuss, Skulpturenhalle

Lindenweg, Ecke Berger Weg
41472 Neuss

Die Skulpturenhalle der Thomas Schütte Stiftung am Rande von Neuss ist der bisher größte und ambitionierteste Bau, der nach einem Modell des Künstlers Thomas Schütte erstellt wurde. Die Skulpturenhalle liegt zwischen dem Gelände des Museums Insel Hombroich, dem Kirkeby-Feld, der ebenfalls als Ausstellungsort genutzten ehemaligen Raketenstation und der Langen Foundation.

Zum Programm

Remagen, Arp Museum Rolandseck

Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen

Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck hat vier Ausstellungsebenen, die mit wechselnden Präsentationen bespielt werden. Im Zentrum stehen die Kunst von Hans Arp und von Sophie Taeuber-Arp. In Sonderausstellungen werden im Dialog mit diesen Werken Skulpturen und Malereien zeitgenössischer Künstler gezeigt.

Zum Programm

Wuppertal, Von der Heydt Museum

Turmhof 8
42103 Wuppertal

Das Von der Heydt-Museum ist ein Kunstmuseum in Wuppertal-Elberfeld, das 1902 als Städtisches Museum Elberfeld gegründet wurde. Seit 1961 trägt es den Namen von der Heydt in Erinnerung an die für die Förderung des Museums wichtige Bankiersfamilie.

Zum Programm