Köln 16.–19.11.2023 #artcologne2023

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Sonderausstellungen

‘Fears and Hopes’ by Barnabás Lakatos Gelléri

QUEER BUDAPEST

QUEER BUDAPEST freut sich, eine Ausstellung von Werken aufstrebender und etablierter Künstler aus der queeren ungarischen Diaspora zu präsentieren.

Erfahren Sie mehr
Otto Piene, /Die Sonne kommt näher/, Galerie art intermedia, Köln 12.9.1967, Foto: Horst Ossinger / ZADIK, Universität zu Köln, Bestand A103

5 Jahre Avantgarde: Helmut Rywelskis art intermedia, Köln 1967-1972

Das ZADIK | Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung, Universität zu Köln, zeigt eine Ausstellung zu dem Kölner Journalisten und Galeristen Helmut Rywelski, der zwischen 1967 und 1972 mit seiner Galerie art intermedia und der Kritik am kommerziellen Kunstbetrieb für Furore sorgte.

Mehr zu dieser Sonderausstellung
Josephine Meckseper, Titel: Blow up (Michelli, Portrait), Galerie Reinhard Hauff, Stuttgart

Sammlungspräsentation LBBW

Der Titel für die Sammlungspräsentation What – if Could – Be ist dem gleichnamigen Exponat der Künstlerin Rosemarie Trockel entnommen. Die Präsentation auf der Art Cologne fokussiert dezidiert die frühe Ankaufstätigkeit der Landesbank Baden-Württemberg und wird von Dr. Nadia Ismail kuratiert.

Lesen Sie mehr über die Sonderausstellung
Kiki Smith, Flowers in the Sky, Lithograph / Serigraph / Collage on Japanese handmade paper, 68 x 98 cm, 2019

Sonderschau mike Karstens | ART 19 BOX ONE

Die Idee für Art 19 entstammt dem gemeinsamen Engagement Bill Shipseys und Jochen M. Wilms für Art for Amnesty, einem globalen Programm, in dem Amnesty International Künstler und Künstlerinnen in seine Arbeit einbindet. Ziel der Initiative ist, Amnesty Internationals Arbeit für Menschenrechte durch Spendengelder zu unterstützen.

Zur Sonderschau ART 19 BOX ONE