Interview mit Kirsten Witt und Matthias Arndt über ein wiederentdecktes Gesamtkunstwerk
Von Köln nach Mexiko
Corina Krawinkel trat in Köln lange als Sammlerin und Museumsförderin in Erscheinung. Jetzt hat sie eine neue Rolle gefunden.
Räume für Kunst
Interview mit Johanna Hölscher und John Bock in Haus Mödrath
Alles ist im Fluss
Wenn der Bayrische Wald mit Paris kooperiert: Ein gemeinsames Projekt der Galerien Zink und Bao im Sektor COLLABORATIONS.
Interview mit Daniel Hug
Wer kommt 2025, was gibt es Neues: Ein erster Ausblick auf die ART COLOGNE mit Messedirektor Daniel Hug.
Neu debattieren
Das neue Talks-Programm der ART COLOGNE hat die Kuratorin Micaela Dixon entwickelt. Sie legt den Fokus auf Internationalität und intensiveren Diskurs.
Experimente, Dialog und Brüche
Der Sektor Neumarkt der ART COLOGNE boomt. Er profitiert von aufstrebenden Newcomern wie galerie intershop, Cherry Hill und zaza‘.
Interview mit Andrée Sfeir-Semler
Andrée Sfeir-Semler erhält in diesem Jahr den ART COLOGNE-Preis.
Zweifel an der Heimatfront
Der Künstler Stefan Strumbel bespielt den Eingang der ART COLOGNE mit der Skulptur eines Bronzeadlers.
Die Hörbarkeit der Kunst
In einer Sonderschau auf der ART COLOGNE präsentiert die Sammlung LBBW Arbeiten, die mit Klängen, Geräuschen oder der Musikkultur verbunden sind.
Schlachtfeld Frauenkörper
Ihre Retrospektive im Städel wurde gefeiert, nun ist Annegret Soltau auf der ART COLOGNE gleich am Stand von zwei Galerien zu sehen.
Von der Peripherie in die Domstadt
Mit LC Queisser und Josey verzeichnet Kölns Galerienszene zwei spannende internationale Neuzugänge.
Nicht verpassen
Die wichtigsten Herbstausstellungen in Köln, Düsseldorf und im Rheinland
Der Star war die Location
Zur Eröffnung der DC Open präsentierte die ART COLOGNE ihren beliebten Sundowner erstmals im neu belebten Café Central.
Callboys und Krokodile
Die 17. Auflage der DC Open feiert erneut das Rheinland als kreativen Hotspot der Zeitgenössischen Kunst.
„Schöner als eine Aktienliste von der Bank“
Erstmals ist die spektakuläre Sammlung des Schweizer Verlegers Michael Ringier im Rheinland zu sehen.
Fit für die Zukunft
Wichtige Museumsmacher diskutierten auf der ART COLOGNE über neue Ideen für ihre Häuser.
Taugt Kunst zur ethischen Wertschöpfung?
Die Wissenschaftler Diedrich Diederichsen und Heinz Bude diskutieren auf der ART COLOGNE über das Wertesystem der Kunst.
„Wir sind verpflichtet, weiterzukämpfen“
Ein Höhepunkt des Talk-Programms auf der ART COLOGNE war der Auftritt der Pussy-Riot-Mitbegründerin Maria Aljochina.
Hochkarätige Sonderschauen
Transitions, Pompeji und ZADIK: Drei Sonderschauen flankieren die Auftritte der Galerien auf der Messe.
Ein Pavillon vielfältiger Positionen
Der Dortmunder Kunstverein macht vieles richtig und wurde dafür 2023 mit dem ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine geehrt.
Die Avantgarde im Blick
Einen Mix von klassisch-musealen Werken bis zu erstaunlichen Wiederentdeckungen präsentiert Thomas Derda auf der ART COLOGNE.
Angekommen in der Traumstadt
Mitten im turbulenten Tribeca in New York führt Silke Lindner ihre junge Galerie, mit der sie nun ihr Debüt auf der ART COLOGNE gibt.
Bitte den Rand nicht vergessen!
Das Museum Ludwig erinnert an Ursula Burghardt und Benjamin Patterson – zwei weniger bekannte Protagonisten der glorreichen Kölner Fluxus-Zeit.
Interview mit Udo Kier: „Ich habe mich immer für Kunst interessiert
Zu seinem 80. Geburtstag wird der deutsche Hollywood-Star Udo Kier mit einer Ausstellung im Kölnischen Kunstverein geehrt. Sie widmet sich seinen vielfältigen Beziehungen zur Kunst.
Interview mit Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff: „Zu begeistern fällt mir leicht.“
Als Ambassador der ART COLOGNE repräsentiert Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff die Messe auf dem gesellschaftlichen Parkett.
Frauen, vernetzt euch!
Die queer-feministische Initiative „And She Was Like: BÄM!“ setzt sich für Gleichberechtigung in der Kunstszene ein.
Die Schönheit der Wurzeln
Melike Kara ist in der Kunstszene einer der Shooting Stars des Jahres. Die Galerie Jan Kaps vertritt die Künstlerin auf der ART COLOGNE und ihre Arbeiten werden auf dem Stand des jungen Ankaufs zu sehen sein.
Denkstoff ohne Ende
Das deutsch-französische Künstlertrio Troika zeigt seine hybriden Installationen aktuell in der Langen Foundation in Neuss und auf der ART COLOGNE bei der Galerie max goelitz.
„Was ist das Peinlichste?“
Die Künstlergruppe Mülheimer Freiheit erlebte Anfang der 1980er Jahre einen kurzen, rauschhaften Aufstieg, heute ist sie nahezu vergessen. Die Galerie Michael Haas möchte das ändern.
Interview mit Karen and Christian Boros: „Wir müssen uns nicht einig sein!“
Karen und Christian Boros erhalten in diesem Jahr den ART COLOGNE-Preis. Wir trafen das Sammlerpaar in Berlin, wo sie in einem spektakulären Bunker die Sammlung Boros präsentieren.
Das Privileg des Sammelns
Von ihren Eltern übernahm Andra Lauffs-Wegner die Leidenschaft fürs Sammeln, die sie in ihrem privaten Museum in Bad Honnef gern mit der Öffentlichkeit teilt.
Next Generation
Alex Flick – Sohn eines berühmten Sammlers – gibt mit seiner jungen Galerie Gathering (London/Ibiza) sein Debüt im Sektor NEUMARKT der ART COLOGNE
Rheinischer Kunstherbst
In Köln und Düsseldorf eröffnen Museen und Galerien mit neuen Ausstellungen die Saison. Fünf Kunst-Tipps für den Herbst
Globale Geschichtenerzählerin
Anna Boghiguian wird in diesem Jahr mit dem Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Ein Porträt.
Vorhang auf!
Wer ist in diesem Jahr auf der ART COLOGNE mit dabei? Auf welche Positionen dürfen wir uns besonders freuen? Ein erster Blick in die Ausstellerliste 2024 mit ART COLOGNE-Director Daniel Hug
Interview mit Daniel Hug
Neun Fragen an Messedirektor Daniel Hug zur ART COLOGNE 2023
Frosch oder Adler?
Galerien mit einem Fokus auf originelle Objekte und spektakuläres Design versammelt die Sektion Art + Objekt. Dort präsentiert das Atelier Hornemann eine Kollaboration mit dem Künstler Thomas Grünfeld.
Die Freiheit der Abstraktion
Seit jeher nimmt die Klassische Moderne und Nachkriegskunst einen besonderen Platz auf der ART COLOGNE ein. Einer ihrer wichtigsten Vermittler ist die Schweizer Galerie Henze & Ketterer.
Runde Geburtstage - Teil 3
Einige wichtige Galerien feiern auf der ART COLOGNE Jubiläen. Auch die Galerie EIGEN + ART, die einzige Galerie aus der ehemaligen DDR, die den Sprung auf das internationale Parkett geschafft hat.
Die Kunst der Welt sichtbar machen!
Die legendären Sammler Irene und Peter Ludwig waren der ART COLOGNE über viele Jahre verbunden. Ein neues Buch gibt nun Einblicke in ihre internationalen Aktivitäten.
Interview mit Yvette Mutumba
Wir sprachen mit der C&-Mitbegründerin über zeitgenössische Kunst aus Afrika.
Interview mit Sasa Hanten-Schmidt
Wir haben die Anwältin, Kunstsachverständige, Sammlerin und Autorin Sasa Hanten-Schmidt in ihrer Kölner Wohnung getroffen und mit ihr über ihre verschiedenen Rollen im Kunstbetrieb gesprochen.
Das Unangepasste lag ihm am Herzen
Er war einer der renommiertesten Sammler in Deutschland. Nun ist Harald Falckenberg kurz nach seinem 80. Geburtstag gestorben. Die ART COLOGNE trauert um einen geschätzten Partner.
ART COLOGNE-Preis für Walther König
Zum ersten Mal wird mit Walther König ein Buchhändler und Verleger mit dem ART COLOGNE-Preis geehrt. Ein Porträt.
Mangos, Jute und Vaters Maske
Traditionsreiche und junge Wiener Galerien zeigen auf der ART COLOGNE Skulpturen und Malerei, darunter eine Wandarbeit von Rosemarie Trockel, neue Skulpturen von Benjamin Hirte und die bemerkenswerte Malerin Jongsuk Yoon.
„Black Lives Matter ist für uns gelebte Realität“
Zeitgenössische Kunst aus Afrika muss im Kunstbetrieb sichtbarer werden. Dafür engagiert sich C&. Wie Diversität hier zum Konzept gehört, darüber sprachen wir mit C&-Mitbegründerin Yvette Mutumba.
Runde Geburtstage - Teil 2
Wir gratulieren auch Karsten Greve und der Produzentengalerie zu 50 Jahren Galerietätigkeit.
„Es handelt sich um Liebe“
Sasa Hanten-Schmidt ist Anwältin, Kunstsachverständige, Sammlerin und Autorin. Wir sprachen mit ihr über ihre Rolle im Kunstbetrieb, ihr jüngstes Buch und ihren wildesten Kunstkauf.
Runde Geburtstage - Teil 1
Auf der diesjährigen ART COLOGNE gibt es einige Jubiläen zu feiern, zum Beispiel 40 Jahre Galerie Thaddaeus Ropac und 50 Jahre Galerie Baronian.
Unendlicher Spaß - Teil 2
Im zweiten Teil des Interviews mit Francis Alÿs sprach WELTKUNST-Redakteur Tim Ackermann über das Aufwachsen im Krieg, Arbeiten in Krisengebieten und Luftfußball als Widerstand.
Unendlicher Spaß - Teil 1
Anlässlich seiner aktuellen Ausstellung in Brüssel sprach WELTKUNST-Redakteur Tim Ackermann mit dem Künstler, dessen Arbeiten auf der ART COLOGNE die Galerie Peter Kilchmann aus Zürich zeigt.
Jedem ein Platz unter der Himmelsdecke
Ihr Werk ist seit den 1970er Jahren prägend für die türkische Kunstszene. Das Kölner Museum Ludwig widmet Füsun Onur die erste Retrospektive außerhalb ihres Heimatlandes.
Wunde Wesen
Das Düsseldorfer K20 widmet dem großen Außenseiter Chaïm Soutine eine Retrospektive.
kaɦ.na.vˈaw - Spirituality, Economics and Politics
Köln und Rio de Janeiro sind berühmt für ihren Karneval. Das Projekt möchte den Zusammenhang zwischen diesem und der Spiritualität, Ökonomie und Politik auf künstlerische Weise reflektieren.
Roter Sammlungszuwachs in Köln
Mit Verleihung des Wolfgang-Hahn-Preises 2022 zieht zeitgleich zur Eröffnung der ART COLOGNE ein abstraktes Gemälde von Frank Bowling in das Kölner Museum Ludwig ein.
Voloshyn Gallery: Von Kiew in die Welt
Wer sich für junge Talente aus Kiew und Umgebung interessiert, ist bei der Voloshyn Gallery an der richtigen Adresse
Die regionale Verankerung der ART COLOGNE
Die Kunstwelt zu Gast im Rheinland. Diese Messe kann es nur hier geben: Das Rheinland und die ART COLOGNE sind so eng miteinander verknüpft, dass keine Leinwand dazwischen passt.
KünstlerInnenstars auf der ART COLOGNE - Teil II
Auf der ART COLOGNE präsentieren die GaleristInnen Werke von Museumsqualität
KünstlerInnenstars auf der ART COLOGNE - Teil I
Die Vorzeichen stehen gut, dass auch die diesjährige Ausgabe der ART COLOGNE dank ihrer Highlights in Erinnerung bleiben wird.
Ella Bergmann und Robert Michel – ein deutsch-französisches Projekt
Die Pariser Galerie Eric Mouchet vertritt den Nachlass des Künstlerpaars Ella Bergmann-Michel und Robert Michel. Die Pioniere der Bildcollage waren ihrer Zeit weit voraus.
Belgische Galerien auf der ART COLOGNE
Kreativität und Kollaboration: Auf der ART COLOGNE, dem „Mutterschiff aller globalen Kunstmessen“, etablieren die belgischen Galerien ihr Kooperationsmodell.
Wird Informel das neue ZERO?
Die Informelle Kunst kehrt auf die Stände der internationalen Kunstmessen zurück.
Frischer Wind aus Übersee
Bitforms Gallery, The Hole und The Pit überzeugen mit spannende Positionen und bereichern die ART COLOGNE um neue künstlerische Medien.
Einladung zum Perspektivwechsel
Mit den Galerien Zilberman, Dirimart und Öktem Aykut bringt die ART COLOGNE ein Stück der Metropole Istanbul nach Köln
Von Utopia an den Rhein
In dem halben Jahrhundert ihres Bestehens hat die SmithDavidson Gallery mehrfach die Richtung gewechselt. Zu Ihren Spezialisierungen gehört heute die Kunst der australischen Aborigines. Der Neuzugang zeigt sie zum ersten Mal auf der ART COLOGNE.
Ein Zimmergarten für sich allein
Das Museum Ludwig in Köln spürt der Faszination für Zimmerpflanzen in Kunst und Gesellschaft nach und setzt ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit
Kunstliebhaber präsentieren ihre Messe-Favoriten
Mit den digitalen Kollektionen von Kunstmarktexperten „Expert’s Choice“ zeigt die Galerieplattform_DE Highlights der ART COLOGNE 2022
Neue Gesichter im Beirat der ART COLOGNE
Mit Sakhile Matlhare, Gabrielle Ammann und Rodolphe Janssen schärft der Beirat der Kunstmesse sein internationales Profil
Sammler Stories
Das Sammeln begann mit den Reisen: Wie Familie Teunen auf Schloss Johannisberg mit ihren Objekten lebt